Voraussetzung: Initialisierte HBCI oder EBICS-Bankverbindung in den Stammdaten von Unternehmen online. TAN-Verfahren, die Unternehmen online unterstützt: TAN-Brief, TAN-Generator (ohne USB) mit oder ohne Flicker-Grafik, smsTAN, mobileTAN, photoTAN. Alternativ EBICS über elektr. Unterschrift auf DATEV mIdentity oder DATEV SmartLogin. Die Einrichtung finden Sie in einem anderen Beitrag.
Wie Sie die Bankverbindung in den Stammdaten einrichten können, finden Sie hier: Einrichtung Online-Banking
Rufen Sie Unternehmen online auf über http://duo.datev.de/
Wählen Sie in meine Anwendungen | Belege aus.
Unter Lieferantenrechnungen werden Ihnen die noch zu bezahlenden Rechnungen angezeigt.
Hinweis: Jeder Beleg, den Sie als Rechnungseingang, hochladen, wird automatisch als zu bezahlen markiert.

Es werden Ihnen die noch zu bezahlenden Lieferantenrechnungen in der Vorschau angezeigt. Durchmarkieren der Rechnung wählen Sie die Rechnungen aus, die Sie bezahlen möchten.
Über die Schaltfläche (rechts unten) Bearbeiten/Bezahlen können Sie Überweisungen für die jeweiligen Belege erstellen.

Links sehen Sie nun den ausgewählten Beleg. Rechts die Erfassungsmaske zum Beleg. DATEV Unternehmen online versucht Ihnen die Daten Rechnungsnummer, Rechnungsdatum, Betrag, IBAN und Kundennummer aus dem Beleg auszulesen. Sie brauchen keine Stammdaten anzulegen, bitte kontrollieren Sie aber die ausgelesenen Werte auf Ihre Korrektheit.

Ergänzen Sie den Geschäftspartnernamen, dieser wird automatisch in den Überweisungsträger eingetragen und setzen Sie bei Überweisung erstellen einen Haken.

Über das Stiftsymbol können Sie den Überweisungsträger bearbeiten und kontrollieren.

Über das
-Symbol können Sie bei der Zahlungen einen Skontoabzug vornehmen. Das Programm korrigiert Ihnen automatisch den Betrag und ergänzt den Verwendungszweck.

Falls Sie von einem anderen Bankkonto überweisen möchten, können Sie es im Drop-Down-Menü Bankverbindung ändern.
Über das Wiedervorlage Datum können Sie sich eine Erinnerung anlegen, wann die Rechnung überwiesen werden soll. Diese finden Sie dann in Bank (online) unter Überweisungen.
Hinweis: Es handelt sich hier nicht um das Ausführungsdatum.
Über die Schaltfläche Speichern und weiter (rechts unten zu finden) können Sie die Eingaben speichern und den nächsten Beleg bearbeiten. Sobald Sie alle Belege bearbeitet haben, öffnet sich dieses Fenster:

weitere Belege können Sie über Startseite Belege bearbeiten.
über die Belegübersicht sehen Sie alle Belege, auch die, die Sie schon bearbeitet haben.
über Zur Liste der Zahlungen zum Senden/Exportieren kommen Sie nach Bank online, wo Sie die Überweisung an die Bank senden können.

Hier sehen Sie die gerade von Ihnen erstellten Überweisungen und können diese über An Bank senden zur Ausführung an Ihre Bank senden.
Alternativ lassen Sie sich über
-Pfeil die Zahlung als XML-Datei exportieren und in Ihr Online-Banking einlesen, um Sie von dort auszuführen.

Tipp: Je nach Bank und verwendeten TAN-Verfahren kann es zu einer einmaligen zusätzlichen Abfrage Ihres TAN-Mediums kommen. Die Bezeichnung des TAN-Mediums können Sie bei Ihrer Bank erfragen oder Ihrem Online-Banking entnehmen. Bei der Postbank müssen Sie der TAN-Bezeichnung die Buchstaben "mT:" voraussetzen, dann funktioniert auch die Überweisung.
Weitere Besonderheiten finden Sie unter www.datev.de/info-db/1034294 .
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.