Jetzt stelle ich Ihnen auch die “dritte” Bearbeitungsform in DATEV Unternehmen online vor, den so genannten Einnahmen-Überschuss-Rechner vor. Hier wurde meist im Pendelordner die bezahlte Rechnung hinter den entsprechenden Kontoauszug geheftet, damit die Steuerkanzlei die Buchhaltung schnell erstellen kann. Dies lässt sich aber auch einfach und digital abbilden. Im Video gebe ich Ihnen wertvolle Tipps wie Sie DATEV Unternehmen online bei der Einnahmen-Überschuss-Rechnung oder beim offenen Posten Ausgleich effizient einsetzen können. Im Video gehe ich ebenfalls kurz auf die Alternateive für 4/3-Rechner ein. Den Buchhaltungsbutler. Videos zum Buchhaltungsbutler findet Ihr in der Accountant Academy.
Voraussetzung für die Zuordnung von Belege zu Bankkontoumsätzen in DATEV Unternehmen online ist die Anlage der Bank.
Die Kontoumsätze können über Meine Anwendungen Bank Kontoumsätze prüfen aufgerufen werden.
Unter Umständen ist es notwendig diese vorher manuell über das -Symbol zu aktualisieren.
Kennzeichnet Kontoumsätze zu denen der Beleg bereits automatisch zugeordnet wurde oder die durch eine Regel geprüft wurde.
Über das Belegsymbol kann der dem Kontoumsatz zugeordnete Beleg angezeigt werden.
Über Suche kann ein Beleg dem Kontoumsatz hinzugefügt werden.
Ist der Status des Kontoumsatzes. Es gibt "Geprüft
" und "ungeprüft
". Der Status ist ein super Filter, um die Übersicht zu behalten.
Über einen Doppelklick auf den entsprechenden Kontoumsatz kann die Zuordnung gestartet werden. Das Programm zeigt auf der linken Seite den Kontoumsatz inkl. Verwendungszweck und Auftraggeber an. In der Mitte wird der zugeordnete Beleg oder der Zuordnungsvorschlag angezeigt. Rechts werden alternative Zuordnungsvorschläge angezeigt.
Die Zuordnungsvorschläge ermittelt das Programm auf Grund der Texterkennung oder erfassten Informationen wie Betrag (mit 5% Toleranz, Geschäftspartnername, Bankverbindung, Rechnungsnummer).
Vorerfasste oder über Unternehmen online bezahlte Belege können daher deutlich einfacher zugeordnet werden.
Passt der Zuordnungs vorschlag kann dieser über die Schaltfläche dem Kontoumsatz zugeordnet werden. Wurde dieser vollständig bezahlt, kann dessen Zahlstatus über einen "Haken bei vollständig bezahlt" aktualisiert werden (damit wird der Beleg auch nicht mehr auf der Startseite Belege unter den zu bezahlenden Rechnungen aufgeführt).
Abschließend wird der Kontoumsatz noch auf geprüft gesetzt, damit lässt sich einfacher ein Überblickt über die noch zu prüfenden Kontoumsätze verschaffen.
Über die Pfeile geht es weiter zum nächsten Beleg.
Soll ein Beleg zugeordnet, auf bezahlt, geprüft gesetzt und der nächste Belege aufgerufen werden, kann dies über die Taste "Ausführen und weiter" mit einem Klick erledigt werden.
Sollte sich der passende Beleg nicht unter den Zuordnungsvorschlägen wiederfinden, gibt es immer die Möglichkeit diesen manuell zu suchen.
Im Rahmen der manuellen Suche kann der Beleg nur über den Belegtyp, das Upload-Datum dem Status der Zahlung oder Zuordnung eingegrenzt werden.
Die Textsuche ist in der Regel nicht möglich, da zu diesem Zeitpunkt oft noch keine weiteren Informationen zum Beleg erfasst wurden. Die Texterkennung in DATEV Unternehmen online kann nicht durchsucht werden.
Videos mit Mandantsbezug werden immer auch auf Youtube veröffentlicht, sodass sich diese einfach mit dem Mandanten teilen lassen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.